30.05.2022 | Eisstocksport
Am 28. Mai 2022 fanden die 5. Baden-Württembergischen Meisterschaften 2022 für DUO Mannschaften der Damen und Herren statt. Am 29. Mai 2022 wurde die 3. Baden-Württembergische Meisterschaft 2022 für DUO Mannschaften im Mixed ausgetragen.
mehr
14.05.2022 | Eisstocksport
Am 14. Mai 2022 fand in Bad Friedrichshall die 2. Bundesliga der Herren statt.
mehr
25.04.2022 | Eisstocksport
Bayernpokal im Weitenwettbewerb
Am 23./24.04.2022 fand in Uehlfeld der Bayernpokal im Weitenwettbewerb statt.
Als einziger Stockschütze aus dem EBW-Bereich startete Nico Herr vom Friedrichshaller SV in der Klasse U 19.
Dort erreichte er den 5. Platz mit einer Weite von 70,28 m.
13.03.2022 | Eisstocksport
Am 12.03.2022 fand in Krefeld die Deutsche Meisterschaft 2022 der Seniorinnen und Senioren auf Eis statt.
mehr
13.02.2022 | Eisstocksport
Am 12. Febr. 2022 wurde in Stuttgart die Südwestdeutsche Meisterschaft 2022 der Seniorinnen/Senioren und Mixed auf Eis ausgetragen.
mehr
24.01.2022 | Eisstocksport
Am 22./23.01.2022 fand in Ruhpolding die Deutsche Meisterschaft 2022 der Jugend und Junioren auf Eis statt.
mehr
26.12.2021 | Eisstocksport
Nachruf zum Tode von Herbert Maurer
mehr
01.10.2021 | [STARTSEITE]
Servicetag SPORT des WLSB 10. November bis 3. Dezember 2021
Der Württembergische Landessportbund e.V. (WLSB) informiert Vereine, Verbände, Sportkreise und Kommunen jedes Jahr beim Servicetag SPORT über vielfältige Themen und wichtige Neuerungen rund um die Bereiche Sportentwicklung und Vereinsmanagement. Nach der erfolgreichen digitalen Premiere im vergangenen Jahr möchten wir Sie 2021 wieder in Präsenz beim Servicetag SPORT begrüßen. Um dabei den Hygieneanforderungen gerecht zu werden, wird die Veranstaltung in diesem Jahr auf sechs voneinander unabhängige Tage mit jeweils einem eigenen Thema aufgeteilt. Diese finden im Zeitraum vom 10. November bis 3. Dezember 2021 statt. Wir laden Sie herzlich ein, an diesen kostenlosen Servicetagen SPORT teilzunehmen.Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen der WLSB-Service-GmbH telefonisch unter 0711/28077-180 oder per E-Mail an servicetag@wlsb.de gerne zur Verfügung.
13.09.2021 | Eisstocksport
Am 11./12. September 2021 fand die Deutsche Meisterschaft 2021 der Jugend und Junioren in Kühbach auf Sommerbahnen statt.
mehr
06.09.2021 | Eisstocksport
Der ESC Stuttgart-Vaihingen nimmt dieses Jahr an der Champions League 2021 teil.
mehr
06.09.2021 | Eisstocksport
Am 28.08.2021 fand in Langenargen auf Sommerbahnen die 4. Baden-Württembergische Meisterschaft 2021 für DUO-Mannschaften statt.
mehr
26.07.2021 | Eisstocksport
Am 25. Juli 2021 fanden die Südwestdeutschen Meisterschaften 2021 und die Qualifikation im Mannschaftswettbewerb der Jugend und Junioren zur Deutschen Meisterschaft auf Sommerbahnen statt.
mehr
05.07.2021 | Eisstocksport
Am 04. Juli 2021 fand die 2. Bundesliga der Herren statt.
mehr
12.12.2020 | Eiskunstlauf
Die aktualisierten Termine finden Sie hier:
mehr
05.11.2020 | [STARTSEITE]
Alter und neuer Präsident des Eissportverbandes Baden-Württemberg ist Roland Hocker. Bestätigt wurden auch die anderen Mitglieder des Präsidiums: Der Vizepräsident Dr. Wolff-Heinrich Fleischer, der Schatzmeister Martin Weinzierl und die Schriftführerin Stefanie Schorn. Alle Mitglieder wurden einstimmig gewählt.
mehr
07.09.2020 | Eiskunstlauf
Die Dokumente finden Sie hier:
mehr
15.03.2020 | Eisstocksport
Absage - Deutsche Meisterschaft 2020 der Seniorinnen und Senioren
Am 21. März 2020 sollte die Deutsche Meisterschaft 2020 der Seniorinnen und Senioren in Krefeld stattfinden.
Dazu gibt es folgende Mitteilung von Christian Rimsl, DESV Sportdirektor:
auf Grund der aktuellen Lage, Corona-Virus, wird die Deutsche Meisterschaft 2020 der Seniorinnen und Senioren Ü50 am 21.03.2020 in Krefeld abgesagt. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin. Sobald dieser feststeht, bekommt Ihr eine gesonderte Mitteilung und eine neue Ausschreibung.
04.03.2020 | Curling
Am Wochenende fand die Deutsche Curling Mixed Double Meisterschaft in der Curlinghalle in Schwenningen statt. Mixed Double ist eine relativ neue Form im Curling. Sie verzeichnet auch hohe Zuwachsraten. Es spielen pro Mannschaft jeweils eine Frau und ein Mann. Die Spielregeln unterscheiden sich auch zum normalen Curling. Dort gibt es die reinen Herren- und Damenteams und auch Mixed Teams mit je zwei Frauen und zwei Männern.
mehr
16.02.2020 | Curling
Am vergangenen Wochenende kämpften fünf kombinierte Mannschaften aus dem Norden und Süden der Republik gegen drei reine Vereinsteams aus Rastatt, Schwenningen und Konstanz um den Deutschen Meistertitel der Herren im Curling auf dem Baden-Airpark in Rheinmünster/Hügelsheim.
mehr
10.02.2020 | Eisstocksport
Am 08. Februar 2020 fand in Stuttgart der Südwestdeutsche Eispokal 2020 für Damen und Herren auf Eis statt.
mehr
20.01.2020 | Eisstocksport
Am 18./19. Januar 2020 wurde in Regen die Deutsche Meisterschaft 2020 der Jugend und Junioren auf Eis ausgetragen.
mehr
15.12.2019 | Eisstocksport
Am 14. Dezember 2019 fand in Bietigheim-Bissingen die Südwestdeutsche Meisterschaft 2019 im Mixed auf Eis statt.
mehr
09.12.2019 | Eisstocksport
Am 07. Dez. 2019 fand in Stuttgart die Bundesliga - Zielwettbewerb - auf Eis statt.
mehr
21.11.2019 | Eisstocksport
Am 26. Okt. und 09. Nov. 2019 fand die 1. Bundesliga der Damen und Herren auf Eis statt.
mehr
20.10.2019 | Eisstocksport
Deutscher Pokal der Damen und Herren 2019 auf Eis
Am 19. Okt. 2019 fand der Deutsche Pokal 2019 der Damen und Herren statt.
Ausgetragen wurde er im Eisstadion in Peiting. Bei den Herren war es der 52. Deutsche Pokal - sie spielten um den Franz Zwieber - Pokal, und bei den Damen war es der 48. Deutsche Pokal - sie spielten um den Wilhelm Neubronner - Pokal. Vom Eissport-Verband Baden-Württemberg nahmen 3 Damen- und 4 Herrenmannschaften teil. (Ergebnisse s.u. Wettbewerb).
08.09.2019 | Eisstocksport
Am 07./08.09.2019 fand in Kühbach die Deutsche Meisterschaft 2019 der Jugend und Junioren auf Sommerbahnen statt.
mehr
15.07.2019 | Eisstocksport
Am 14. Juli 2019 wurde in Strasskirchen die 7. Deutsche Talentsichtung 2019 ausgetragen.
mehr
08.06.2019 | Eisstocksport
Am 25. Mai 2019 fand auf den Sommerbahnen des Friedrichshaller SV die Südwestdeutsche Meisterschaft 2019 der Jugend und Junioren statt.
mehr
13.05.2019 | Eisstocksport
Am 11. Mai 2019 wurde in Donaueschingen die 2. Bundesliga der Herren auf Sommerbahnen ausgetragen.
mehr
27.04.2019 | Eisstocksport
Am 27.04.2019 wurde die 3. Baden-Württembergische Meisterschaft 2019 - Qualifikation - DUO Herren ausgetragen.
mehr
03.04.2019 | Curling
In Füssen fand das Finale nach den Ausscheidungen in den Curling Clubs Deutschlands statt. An drei Tagen wurde die Meisterschaft ausgespielt. Es waren insgesamt 16 Teams am Start. Diese kamen aus allen Ecken Deutschlands. Von Hamburg, Chemnitz, Frankfurt, Baden-Baden, Oberstdorf und Schwenningen. Der CC Schwenningen war allein mit vier Teams dabei.
mehr
29.03.2019 | Eishockey
Auch U 17 der Jungadler gewinnen Saison
Gratulation auch an die U 17 der Jungadler, die wie die U 20-Mannschaft den Meistertitel geholt hat.
27.03.2019 | EBW
EBW-Ehrenmitglied Franz-Josef Fetter verstorben
mehr
10.03.2019 | Eisstocksport
Deutsche Meisterschaft 2019 der Seniorinnen und Senioren
Am 09. März 2019 fand in Regen die Deutsche Meisterschaft 2019 der Seniorinnen und Senioren auf Eis statt.
Vom Eissportverband - Baden-Württemberg starteten 2 Damen- und 3 Herrenmannschaften. Sie hatten sich am 13. Okt. 2018 dafür qualifiziert. (Ergebnisse s.u. Wettbewerb).
23.02.2019 | Eisstocksport
Deutsche Meisterschaft 2019 - Mixed
Am 23. Febr. 2019 wurde in Waldkirchen die Deutsche Meisterschaft 2019 im Mixed ausgetragen.
Für diese Deutsche Meisterschaft 2019 haben sich 5 Mixed-Mannschaften aus Baden-Württemberg qualifiziert.
Ergebnisse s.u. Wettbewerb.
11.02.2019 | Eisstocksport
Am 09. Februar 2019 wurde in Stuttgart der Eispokal 2019 für Damen und Herren auf Eis ausgetragen.
mehr
10.02.2019 | Curling
In der IWC Arena in Schaffhausen fand die Ausscheidung der Curling Betriebsmeisterschaft statt. Bedingt durch die Bauarbeiten an der Heliosarena konnte dieses Jahr die Ausscheidung nicht in Schwenningen stattfinden. Der CC Schwenningen konnte mit der tollen Unterstützung des Schaffhausener Curling Clubs die komplette Halle belegen.
mehr
07.02.2019 | EBW
Im Namen des Eissportverbandes Baden-Württemberg hat Präsident Hocker dem Eisstockschützen-Weltverbandspräsident Manfred Schäfer seine Glückwünsche zum 75. Geburtstag übermittelt.
mehr
07.02.2019 | EBW
Die Deutsche Curling Meisterschaft der Damen und Herren wurde in Hamburg ausgetragen.
Das Team Baumann mit dem Schwenninger Spieler Sebastian Schweizer konnte sich mit nur
einer Niederlage durchsetzen. Herzlichen Glückwunsch!
mehr
31.01.2019 | Curling
Der WCF (World Curling Federation) schreibt seine jährlichen Camps und Kurse in Füssen 2019 aus. HIer gehts zu den Infos und Anmeldeunterlagen.
mehr
26.01.2019 | Eisstocksport
Am 25./26.01.2019 fand in Waldkraiburg die 64. Deutsche Meisterschaft der Damen und die 86. Deutsche Meisterschaft der Herren auf Eis statt.
mehr
07.01.2019 | Eisstocksport
Am 05./06. Jan. 2019 fand in Unterneukirchen die Deutsche Meisterschaft 2019 im Weitenwettbewerb statt.
mehr
17.12.2018 | Eiskunstlauf
Die Ausschreibung sowie Formulare finden Sie hier:
mehr
11.12.2018 | Eisstocksport
Am 01.12.2018 fand in Stuttgart der Zielwettbewerb der Damen, Herren, Jugend und Junioren auf Eis statt.
mehr
06.12.2018 | Eiskunstlauf
Heißer Wettkampf auf kaltem Eis: Die Deutschen Meisterschaften im Eiskunstlaufen kehren nach Stuttgart zurück
mehr
03.11.2018 | Eisstocksport
Am 01. November 2018 war die Südwestdeutsche Meisterschaft 2018 im Weitenwettbewerb ausgeschrieben.
mehr
28.10.2018 | Eisstocksport
Am 13. Oktober 2018 wurde in Bietigheim-Bissingen die Südwestdeutsche Meisterschaft 2018 der Seniorinnen und Senioren ausgetragen. Gleichzeitig auch die Qualifikation der Jugend U16 für die Deutsche Meisterschaft 2019.
mehr
17.10.2018 | Eiskunstlauf
Die Ausschreibung finden Sie hier:
mehr
15.07.2018 | Eisstocksport
Am 14. Juli 2018 fand die Deutsche Meisterschaft 2018 der Damen und Herren auf Sommerbahnen statt.
mehr
02.07.2018 | EBW
Wechsel im Präsidenten-Amt
Nach 22 Jahren Amtszeit wird Lutz Pauels (Mannheim) nicht wieder für das Amt als EBW-Präsident kandidieren.
Bei der Mitgliederversammlung am 30.6.2018 in Herrenberg wurde Roland Hocker (Tübingen) zum neuen Präsidenten des Verbandes gewählt.
Herzlichen Glückwunsch dazu!
11.06.2018 | Eisstocksport
Am 10. Juni 2018 wurde die Qualifikation zur 6. Deutschen Zentralen Talentsichtung für Jugendliche U16 und jünger ausgetragen.
mehr
04.06.2018 | Eisstocksport
Am 02. Juni 2018 wurde die 1. Bundesliga der Damen und Herren auf Sommerbahnen in der "Sonnenstube" in Langenargen ausgetragen.
mehr
28.05.2018 | Eisstocksport
Am 26. Mai 2018 wurde in Munderkingen das Finale der 2. Baden-Württembergischen Meisterschaft 2018 für Damen und Herren - DUO - Mannschaften ausgetragen. Am 27. Mai 2018 folgte dann die 1. Baden-Württembergische Meisterschaft 2018 für DUO-Mixed-Mannschaften, auch auf Sommerbahnen
mehr
13.05.2018 | Eisstocksport
Am 12. Mai 2018 wurde auf den Sommerbahnen des SV Wört die 2. Bundesliga der Herren ausgetragen.
mehr
02.05.2018 | Eisstocksport
Am 28. April 2018 wurde die Qualifikation für die 2. Baden-Württembergische Meisterschaft im DUO für Herren auf Sommerbahnen ausgetragen.
mehr
16.04.2018 | Curling
Die besten 5 Teams von der Curling Regionalausschreibung in Schwenningen, starteten nach Hamburg zum Bundesfinale.
mehr
10.04.2018 | Eishockey
Landesliga Eishockey
Meister der Landesliga BW im Eishockey wurde die 1b des EHC Freiburg, sie steigen damit in die Regionalliga Südwest auf.
Alles zum Eishockey finden Sie auch unter eishockey-bw.de
06.04.2018 | Curling
In diesem Jahr feiert der Curling Club Schwenningen sein 50-jähriges Bestehen. Und auch wenn die Sorge um den Fortbestand der eigenen Halle gerade die Feierlaune trübt: Die Curler sind stolz auf ihre Vereinsgeschichte und die Erfolge.
mehr
28.03.2018 | Eishockey
Halbfinale DEL 1 und 2
Die Halbfinal-Spiele in der DEL 1 und 2 stehen fest:
DEL 1: München - Mannheim (ab Freitag)
DEL 2: Bietigheim - Frankfurt (ab Donnerstag)
Alle Termine finden Sie auf den Internetseiten der Vereine.
23.03.2018 | Eisschnelllauf
Short-Track DM mit Erfolgen
Mit sechs Medaillen kehrten die Short-Track des MERC von den Deutschen Meisterschaften 2018 aus Dresden zurück.
Die fünf Starter holten insgesamt sechs Medaillen, darunter zweite DM-Titel im Mehrkampf durch Till Schäfer und durch Enni Wielsch.
Alles Nähere zu den Titelkämpfen finden sich auf den Internet-Seiten der DESG und des MERC-KS.
Herzlichen Glückwunsch auch seitens des MERC zu den prima Erfolgen.
20.03.2018 | Eishockey
Bietigheim Regionalliga-Meister
Der SC Bietigheim-Bissingen 1b holte sich im Endspiel gegen den EC Eppelheim den Meistertitel in der Eishockey-Regionalliga Südwest.
Herzlichen Glückwunsch dazu auch seitens des EBW.
19.03.2018 | Eiskunstlauf
Erfolge bei der Junioren-WM
Mit schönen Erfolgen kehrten Lea Dastich (Mannheim) und Jonathan Hess (Stuttgart) von den Junioren-Weltmeisterschaften im Eiskunstlaufen zurück.
In einem hochkarätigen Feld belegten sie jeweils einen hervorragenden 10. Platz.
Herzlichen Glückwunsch auch seitens des EBW dazu.
14.03.2018 | Eishockey
Play-offs im Eishockey
DEL 1: Freitag, 16.3., 19.00 Uhr, Mannheim - Ingolstadt
DEL 2: Dienstag, 13.3. und Sonntag, 18.3, Bietigheim - Heilbronn
Freitag, 16.3. und Dienstag, 23.3. Heilbronn - Bietigheim
12.03.2018 | Eisstocksport
ESC Schömberg ehrte verdientes Mitglied
Am 09. März 2018 hielt der ESC Schömberg seine Jahreshauptversammlung ab. Im Rahmen dieser Versammlung wurde Volker Petit für seine zehnjährigen Verdienste als Beisitzer im Ausschuss mit der bronzenen Ehrennadel geehrt. Volker Petit ist seit dem Jahr 2000 Mitglied im Verein. Die Ehrung wurde durch die Landesschiedsrichterobfrau Angelika Fischer im Namen des Eissportverband Baden-Württemberg vorgenommen.
11.03.2018 | Eishockey
Aktuelles DEL 2
In der DEL 2 qualifizierte sich Bietigheim als Tabellen-Zweiter direkt für die Playoffs.
Ravensburg spielt in den Preplayoffs gegen Crimmitschau und Dresden gegen Heilbronn.
Der EHC Freiburg muss in die Playdowns.
Alle aktuellen Termine finden sich auf den Internetseiten der Vereine.
28.02.2018 | Eishockey
Finale in der Regionalliga
Das Playoff-Finale in der Eishockey-Regionalliga Südwest bestreiten am dem 9. März die Vereine aus Eppelheim und Bietigheim
Alles Weitere zur Regionalliga findet sich unter www.eishockey-bw.de
26.02.2018 | Eisstocksport
Am 24. Februaar 2018 wurde in Waldkirchen die Deutsche Meisterschaft 2018 der Seniorinnen und Senioren ausgetragen.
mehr
22.02.2018 | Eishockey
Halbfinale Olympiade mit Deutschland
Die deutsche Nationalmannschaft mit fünf Spielern der Adler Mannheim steht im Halbfinale des olympischen Eishockey-Turniers in Südkorea.
Gegner ist der Olympiasieger Canada, das Spiel wird am Freitag um 13.10 Uhr live im Fernsehen übertragen.
17.02.2018 | Eisstocksport
Am 17. Februar 2018 wurde die Deutsche Meisterschaft 2018 für Mixed-Mannschaften ausgetragen.
mehr
04.02.2018 | Eisstocksport
Am 03. Februar 2018 wurde in Stuttgart der Eispokal der Damen und Herren ausgetragen.
mehr
27.01.2018 | Eisstocksport
Am 20./21. Januar 2018 wurde in Ruhpolding die Deutsche Meisterschaft 2018 der Jugend und Junioren ausgetragen.
mehr
23.01.2018 | Eishockey
Sechs Adler zur WM
Im 25-köpfigen Eishockey-Kader für die Olympischen Spiele in Südkorea (8. bis 25. Februar) stehen auch fünf Spieler der Mannheim Adler.
Bundestrainer Marco Sturm berief:
Torhüter Dennis Endras, Verteidiger Denis Reul sowie die Stürmer Marcus Kink, Marcel Goc, David Wolf und Matthias Plachta.-
Alles dazu findet sich unter www.deb-online.de
21.01.2018 | Curling
Das deutsche Team um Skip Alexander Baumann das German Masters 2018 in Hamburg auf dem dritten Platz abgeschlossen. Im Halbfinale unterlag das Nationalteam des Deutschen Curling-Verbandes mit Baumann, Manuel Walter, Daniel Herberg und Sebastian Schweizer dem favorisierten schottischen Vize-Europameister, dem Team um Skip Kyle Smith, der auch bei den Olympischen Spielen in Pyeongchang antreten wird, mit 1:6.
mehr
15.01.2018 | Curling
Nach drei Anläufen hat es nun endlich geklappt. Nachdem in den beiden letzten Jahren die Junioren von Baden Hills um Skip Marc Muskatewitz jeweils den vierten Rang bei der B-Weltmeisterschaft der Junioren-Curler erspielten und damit um einen Platz die Quali für die A-WM verpaßten, schlug nun der aktuelle deutsche Herrenmeister um Mannschaftsführer Klaudius Harsch mit seinem Team zu und konnte unter 23 Mannschaften den dritten Platz erreichen.
mehr
10.12.2017 | Curling
Das Junioren-Nationalteam vom Baden-Hills Golf & Curling Club überrascht mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft der Herren. Im entscheidenen Spiel am Samstagnachmittag besiegte das Team um Klaudius Harsch die Herren vom Team Baumann.
mehr
03.12.2017 | Eisschnelllauf
Neue Erfolge im Shorttrack
Schöne Erfolge für die Short-Track-Gruppe aus Mannheim:
Etliche MERC-Talente glänzten beim zweiten europäischen Star-Class-Wettbewerb der D-Junioren in Italien: Allen voran Ina Sinn, die sich praktisch schon für die Teilnahme am Europacup-Finale qualifiziert hat.
Aber auch Enni Wielsch, Joel Heiß und Till Schäfer haben noch Chancen.
Am Wochenende geht es dann weiter mit A-Junioren und deren Qualifikation.
26.11.2017 | Curling
EM in St. Gallen: Beste EM-Platzierung und sicheres WM-Ticket
Das deutsche Herrenteam um Skip Alexander Baumann hat die Europameisterschaft in
St. Gallen auf dem fünften Platz abgeschlossen – das beste Ergebnis für das Quintett
und die sichere Qualifikation für die Weltmeisterschaften im Frühjahr in Las Vegas.
mehr
14.11.2017 | Curling
Auch dieses Jahr findet beim Curling Club Schwenningen (CCS) wieder die Betriebsliga statt. In diesem Wettkampf treten Teams bestehend aus Mitarbeitern einer Firma auf dem Curling-Eis gegeneinander an. Die bestplatzierten Mannschaften spielen dann im Bundesfinale gegen andere Firmenteams aus ganz Deutschland. Nachdem bereits letztes Jahr eine besonders hohe Zahl an Teams teilgenommen hatte, meldeten sich dieses Jahr mit 18 Mannschaften noch mehr Mannschaften an.
mehr
01.10.2017 | Eishockey
Regionalliga Südwest
Die Teilnehmer an der Eishockey-Regionalliga Südwest:
SC Bietigheim-Bissinge
EKU Mannheim-Käfertal
EV Ravensburg
Eisbären Heilbronn
EC Eppelheim
ESC Hügelsheim 09
EHC Zweibrücken
Stuttgarter EC
Schwenninger ERC
Alle aktuelle Informationen über die Liga finden sich immer unter eishockey-bw.de
06.09.2017 | Eishockey
Die DEL 1 startet am Wochenende in die Saison 2017/18:
Am Freitag, 8.9., spielt Mannheim gegen Wolfsburg sowie Schwenningen in Iserlohn. Und am Sonntag gibt es das erste Landesderby in Schwenningen zwischen den Wild Wings und den Adlern.
mehr
20.08.2017 |
Weinzierl und Dastich kämpfen um Olympia
Die DEU gab bekannt, dass Nathalie Weinzierl dem Olympia-Team des Verbandes angehört und Lea Dastisch dem Perspektiv-Kader. Bei kämpfen um das Ticket für die Olympiade 2018 in Südkorea.
13.06.2017 | Eishockey
Die Familie Goc ist aus der Eishockey-Szene in Deutschland, in Baden-Württemberg und in Schwenningen nicht wegzudenken:
Der Vater Josef Goc war lange Eishockey-Landestrainer im EBW, die beiden Söhne Nicki und Marcel spielen bei den Adlern in der DEL. Dazu gehört auch noch der dritte Bruder, Sascha Goc, der bis zuletzt in seinem Heimatverein Schwenningen spielte. Er hat jetzt seine Karriere beendet, die über einige Stationen ging und die mit der Deutschen Meisterschaft in Hannover ihren Höhepunkt fand.
mehr
19.04.2017 | Eishockey
Gleich drei Vorbereitungsspiele auf die Eishockey-WM 2017 finden in BW statt.
23.4., 16.45 Uhr, Mannheim Deutschland - Tschechien
30.4., 20.15 Uhr, Bietigheim Deutschland - Lettland
01.5., 18.00 Uhr, Ravensburg Deutschland - Lettland
mehr
13.04.2017 | Eishockey
Ab kommenden Samstag bestreiten die Bietigheim Steelers in der DEL 2 das Playoff-Endspiel gegen die Löwen aus Frankfurt. Die Steelers haben zunächst Heimrecht.
mehr
09.04.2017 | Eishockey
Am vergangenen Wochenende fand in Frankfurt die ao. MV des DEB statt.
Beschlossen wurden dabei u.a. die Altersklassen bei den Nachwuchsligen. Alle Ligen wurden altersmäßig um ein Jahr höher gelegt, können also in ihren Ligen, z.B. in der DNL 1, um ein Jahr länger verbleiben.
mehr
03.04.2017 | Curling
Das deutsche Herren-Team musste bei der Curling-Weltmeisterschaft im kanadischen Edmonton gegen zwei Teams mit berechtigten Medaillenambitionen zwei weitere Niederlagen hinnehmen. Am späten Sonntagabend deutscher Zeit unterlagen Skip Alexander Baumann, Manuel Walter, Daniel Herberg und Sebastian Schweizer dem schwedischen Star-Skip Niklas Edin und seinem Team deutlich mit 2:8. Am Montag gelang gegen die Schweiz zwar eine Leistungssteigerung, doch am Ende setzten sich die favorisierten Eidgenossen mit 7:4 durch.
mehr
23.03.2017 | Curling
Das deutsche Damenteam konnte bei der Weltmeisterschaft in China die gute Ausgangsposition für eine direkte Olympia-Qualifikation nicht nutzen. Nach einer klaren Niederlage in der frühen Session gegen Schottland, bei der das DCV-Team gegen den Weltmeister von 2013 chancenlos war, gab es im letzten Spiel gegen Tschechien zu viele leichte individuelle Fehler, so dass auch diese Partie verloren ging. Die Endplatzierung hängt noch vom Ausgang der letzten Vorrundenrunde ab, bei der Deutschland spielfrei ist, aber rein rechnerisch kann es nur zu Rang neun oder zehn im Olympia-Qualifikationsranking reichen, in dem man unter die besten Acht hätte kommen müssen.
mehr
22.03.2017 | Curling
Die perfekte Ausbeute von zwei Siegen aus zwei Spielen hat das deutsche Damenteam am vorletzten Vorrundentag der Weltmeisterschaft in Peking in eine chancenreiche Position gebracht. Nach dem „besten Spiel dieser WM“ (OTon Bundestrainer Thomas Lips), einem 6:4-Sieg über die USA, tat sich die Mannschaft im Abend-Match gegen die bislang sieglosen Däninnen zwar lange schwer, siegte durch eine gute Schlussphase aber letztlich sogar deutlich.
mehr
20.03.2017 | Curling
Ein Tag mit Licht und Schatten für Deutschlands Damenteam bei der Weltmeisterschaft in Peking. Unterlag das Team um Skip Daniela Jentsch im frühen Spiel, nach schlechter Anfangsphase, gegen Schweden noch mit 4:6, holte es sich im Abendspiel gegen WM-Gastgeber China in einem dramatischen Finish im Extra-End den zweiten Turniersieg im fünften Spiel.
mehr
17.03.2017 | Curling
Nachdem sie letztes Jahr ausgefallen war, findet 2017 wieder die traditionelle Herb-Lackhoff-Trophy im Mannheimer Landesleistungszentrum statt.
Dieser Wettbewerb ist eines der bedeutendsten internationalen Curling-Turniere in Deutschland.
mehr
11.03.2017 | Eishockey
Trauer um Toni Krinner
Der ehemalige Bundesliga-Spieler des Mannheimer ERC, Toni Krinner, ist Anfang März im Alter von nur 49 Jahren an einem Kreisleiden verstorben.
Bis wenige Tage vor seinem Tod war er noch als Trainer beim EV Ravensburg im Einsatz.
Ein herzliches Beleid geht an seine Familie.
06.03.2017 | Curling
Am vergangenen Wochenende wurden in Hamburg die Deutschen Meisterschaften der Damen und Herren ausgespielt. Der Titel bei den Damen ging am Ende nicht unerwartet klar an das Nationalteam um Skip Daniela Jentsch. Bei den Herren war das Rennen deutlich knapper. Hier blieb der Titel schlussendlich in der Hansestadt beim 2014er Olympia-Team von Skip Felix Schulze.
mehr
17.02.2017 | Eishockey
DM DNL 2 in Bietigheim
In der Eishockey-Arena in Bietigheim wird am 25. und 26. März das Endturnier um die Deutsche Meisterschaft in der DNL 2 ausgetragen.
Alle nähere Informationen dazu und zu den anderen Deutschen Meisterschaften finden sich unter www.deb-online.de
05.01.2017 | Eishockey
Wintergame Eishockey
Letzte Chance für Tickets für das DEL-Wintergame-Spiel am Samstag zwischen den Mannheimer Adlern und den Schwenninger Wild Wings in der Hoffenheimer Fußballarena!
24.11.2016 | Eishockey
Ausländerregelung bleibt
Die DEL-Clubs haben entschieden, die Anzahl der Ausländer in der ersten Eishockey-Liga nicht zu erhöhen.
Es bleibt bei 11 Stellen für Ausländer, von denen aber gleichzeitig nur 6 eingesetzt werden können.
Gut so!
15.11.2016 | Curling
Die beiden deutschen Teams gehen bei den Curling-Europameisterschaften der Damen und Herren im schottischen Braehead vom 19. bis zum 26. November jeweils mit dem Ziel ins Rennen, sich möglichst direkt für die im nächsten Jahr in Edmonton (CAN, Herren) und Beijing (CHN, Damen) stattfindenden Weltmeisterschaften zu qualifizieren.
mehr
04.11.2016 | Eishockey
Große Freude bei den Maddogs Mannheim-Frauen: Sie gewannen am letzten Wochenende in der Damen-Bundesliga gleich zwei Spiele hintereinander gegen die Hannover Scorpions.
Zudem erhielten Frederike Trosdorf, Lea, Luisa und Lilli Welcke sowie Lucia Schmitz von Frauen-Bundestrainer Tommy Kettner eine Einladung für die U 18-Nationalmannschaft zu einem 4-Nationen-Turnier nach Russland.
mehr
22.09.2016 | Eishockey
Die Eishockey-Regionalliga Südwest startet am kommenden Wochenende mit den ersten Spielen.
In diesem Jahr sind mit dabei: EC Stuttgart, EV Ravensburg 1b, SC Bietigheim 1b, ESC Hügelsheim, EHC Zweibrücken, EHC Freiburg 1b, Eisbären Heilbronn, ERC Schwenningen 1b, Eisbären Eppelheim
mehr
12.09.2016 | Eishockey
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat sich für die Olympischen Spiele 2018 in Südkorea qualifiziert.
Da werden dann sicher auch Spieler aus Baden-Württemberg mit dabei sein.
mehr
26.08.2016 | Eisschnelllauf
Am Samstag, 3. September 2016, findet in Frankfurt die Mitgliederversammlung der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft statt.
Alles Nähere dazu findet sich auf der Internetseite der DESG.
mehr
09.08.2016 | Curling
Am letzten Samstag fand in Leinfelden-Echterdingen die Mitgliederversammlung des Deutschen Curling-Verbandes statt.
mehr
05.08.2016 | Eishockey
Hecht hört auf und macht weiter
Jochen Hecht, einer der bekanntesten deutschen Eishockey-Spieler der Neuzeit, beendet mit 39 Jahren seine Karriere.
Er bleibt aber seinem Verein, dem Mannheimer ERC bzw. den Adler Mannheim, in neuer Funktion mit Verwantwortung für die Nachwuchsarbeit erhalten.
11.06.2016 | Curling
Im Rahmen der EBW Mitgliederversammlung fand vorgelagert auch die Fachspartensitzung Curling 2016 statt. Das Protokoll hierzu kann nun hier heruntergeladen werden. Besonders interessant sind die wichtigen Informationen zum Bildungszeitgesetz (Seite18).
mehr
08.05.2016 | Eishockey
Diskussionen gibt es immer noch um die Neueinteilung der Deutschen Eishockey-Ligen DNL 1 und DNL 2 für die Spielzeit 2016/2017.
Aus BW sind mit dabei in der DNL 1 die Jungadler Mannheim sowie in der DNL 2 die Teams aus Bietigheim, Schwenningen, Ravensburg, Mannheim und Heilbronn.
mehr
24.04.2016 | Curling
Das deutsche Seniorinnen-Team hat den Sprung ins Finale bei der WM im schwedischen Karlstad geschafft! Dabei setzte sich das Team um Skip Andrea Schöpp erst im Tie-Breaker gegen die den Vorjahres-Dritten USA durch und schaltete danach auch noch Titelverteidiger Kanada aus, ehe sie im Semifinale die in der Vorrunde ungeschlagenen Damen aus England deutlich mit 11:4 besiegen konnten.
mehr
26.03.2016 | Curling
Im letzten Vorrundenspiel der Weltmeisterschaft im kanadischen Swift Current konnten die deutschen Damen nicht noch einmal den Schalter umlegen, wie Bundestrainer Thomas Lips es gehofft hatte. Trotz guter Ausgangslage, als man mit Recht des letzten Steins bei 3:3 ins siebte End ging, brach das deutsche Quartett zum Ende hin ein, verlor letztlich dann klar mit 4:8. Damit blieb am Ende Platz zehn im Endklassement, was zwar einen Platz über der Rangierung im Verhältnis aller Teams in der Weltrangliste ist, aber zwei Plätze unter dem vorgenommenen Turnierziel Rang acht.
mehr
07.03.2016 | Curling
Am Wochenende fand in Schwenningen die Deutsche Curling Schulmeisterschaft statt. In Zusammenarbeit mit Schulen, wurden im Vorfeld Qualifikationen in den einzelnen Vereinen ausgetragen. Die teilnehmenden Vereine kamen aus Geising, Füssen und Schwenningen.
mehr
24.05.2022 | Eisstocksport
Am 15. Mai 2022 wurde in Bad Friedrichshall die Südwestdeutsche Meisterschaft der Jugend und Junioren ausgetragen.
mehr
25.04.2022 | Eisstocksport
Am 23./24.04.2022 fand in Bad Friedrichshall die Qualifikation für Mixed- und Herrenmannschaften im DUO-Wettbewerb statt.
mehr
10.04.2022 | Eisstocksport
Am 09. April 2022 fand nach zweijähriger Pause wieder ein Schiedsrichterlehrgang im Vereinsheim des Friedrichshaller Sportverein statt.
mehr
06.03.2022 | Eisstocksport
Am 05. März 2022 fand in Peiting die Deutsche Meisterschaft 2022 im Mixed statt.
mehr
30.01.2022 | Eisstocksport
Am 29./30.01.2022 fand die Deutsche Meisterschaft 2022 der Damen und Herren in Ruhpolding auf Eis statt.
mehr
09.01.2022 | Eisstocksport
Am 08./09.01.2022 fand in Mitterskirchen die Deutsche Meisterschaft 2022 im Weitenwettbewerb statt.
mehr
14.11.2021 | Eisstocksport
Am 13. Nov. 2021 fand in Stuttgart die 1. Bundesliga der Damen und Herren - Mannschaftswettbewerb - statt.
mehr
19.09.2021 | Eisstocksport
Am 18./19. Sept. 2021 fand die Deutsche Meisterschaft 2021 für Damen und Herren auf Sommerbahnen statt.
mehr
06.09.2021 | Eiskunstlauf
Hier finden Sie die Stellenanzeige des 1. CfR Pforzheim:
mehr
06.09.2021 | Eisstocksport
Am 03. September 2021 wurde Richard Butterweck als Regionenobmann der Region Südwest verabschiedet.
mehr
02.09.2021 | Eisstocksport
- Nachruf -
Manfred Schäfer am 26. August 2021 verstorben
mehr
11.07.2021 | Eisstocksport
Am 10./11. Juli 2021 fand die 1. Bundesliga der Damen und Herren, sowie der Zielwettbewerb in Langenargen auf Sommerbahnen statt.
mehr
08.03.2021 | Eisstocksport
Am 06. März 2021 fand in Stuttgart die Deutsche Meisterschaft 2021 für Mixed Mannschaften auf Eis statt.
mehr
05.11.2020 | [STARTSEITE]
Nun ist es wieder soweit! Zwar gibt es für die von der Landesregierung getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie Ausnahmen für den Profi-/Leistungssport. Den Vereinssport treffen die Maßnahmen dennoch zu einem Zeitpunkt zu dem wir gerade begonnen hatten, wieder Wettkämpfe durchzuführen und den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Es bleibt zu hoffen, dass die Hallenbetreiber uns zur Seite stehen und die Hallen während der Schließungszeit weiter betreiben – alle andere wäre eine Katastrophe für unsere Sportarten.
mehr
13.09.2020 | Eisstocksport
Am 12.09.2020 fand in Herrenberg die Mitgliederversammlung des Eissport-Verband Baden-Württemberg statt.
mehr
13.05.2020 | Eisstocksport
Neue CoronaVO - Sportstätten
mehr
12.03.2020 | Eisstocksport
Vom 03. - 07. März 2020 fand in Regen die 6. Weltmeisterschaft 2020 der Juniorinnen/Junioren des INTERNATIONAL FEDERATION ICESTOCKSPORT statt.
mehr
29.02.2020 | Eisstocksport
Am 29. Februar 2020 fand in Ruhpolding die Deutsche Meisterschaft 2020 - Mixed - auf Eis statt.
mehr
16.02.2020 | Eisstocksport
Vom 03. - 15. März 2020 findet die 6. WELTMEISTERSCHAFT 2020 der Juniorinnen/Junioren, die 56. offene EUROPA-MEISTERSCHAFT 2020 der Jugend und die 13. WELTMEISTERSCHAFT 2020 der Damen und Herren in Regen statt.
mehr
24.01.2020 | Eisstocksport
Am 23./25. Januar 2020 wurde in Waldkirchen die Deutsche Meisterschaft 2020 für Damen und Herren auf Eis ausgetragen.
mehr
09.01.2020 | Eisstocksport
Am 04./05. Januar 2020 fand die Deutsche Meisterschaft 2020 im Weitenwettbewerb statt.
mehr
10.12.2019 | Eisstocksport
mehr
24.11.2019 | Eisstocksport
Am 23. November 2019 hatte die DEG Eiswiese e.V. ihren Jubiläumsabend.
mehr
20.11.2019 | Eisstocksport
Am 17. Nov. 2019 fand in Waldenbuch der diesjährige Schiedsrichterlehrgang statt.
mehr
15.10.2019 | Eisstocksport
Am 12. Okt. 2019 fand in Bietigheim die Südwestdeutsche Meisterschaft 2019 der Seniorinnen und Senioren auf Eis statt. Gleichzeitig war die 2. Bundesliga der Herren und die Qualifikation der Jugend und Junioren für die Deutsche Meisterschaft 2020 im Mannschaftswettbewerb ausgeschrieben.
mehr
22.07.2019 | Eisstocksport
Am 20. Juli 2019 fand zum 11. Mal die Deutsche Meisterschaft 2019 für Damen und Herren auf Sommerbahnen statt.
mehr
30.06.2019 | Eisstocksport
Am 29./30. Juni 2019 fand auf den Sommerbahnen des ESC Glashütte in Waldenbuch-Hasenhof die 1. Bundesliga für Damen und Herren statt.
mehr
19.05.2019 | Eisstocksport
Am 18./19.Mai 2019 wurden die 3. Baden-Württembergische Meisterschaften 2019 in DUO-Wettbewerbe ausgetragen.
mehr
28.04.2019 | Eisstocksport
Am 28.04.2019 wurde die 3. Baden-Württembergische Meisterschaft 2019 - Qualifikation - für DUO Mixed ausgetragen.
mehr
18.04.2019 | Eisstocksport
Am 13. April 2019 fand in Bad Friedrichshall die Qualifikation zur 7. Deutschen Zentralen Talentsichtung für Jugend U16 und jünger statt.
mehr
31.03.2019 | Curling
Das ausgiebige Training der letzten Wochen mit ihren Übungsleitern Manon Harsch und Kevin Bold vom Baden Hills Golf und Curling Club (BHGCC) haben dazu geführt, dass die Viertklässler der Nikolaus-Kopernikus- Schule - GHS - Hügelsheim in der Altersklasse AK 1 der 10 bis 14-jährigen mal wieder einen Platz auf dem Podest der Deutschen Curling-Schulmeisterschaft ergattern konnten und dies ganz oben.
mehr
29.03.2019 | Eishockey
Jungadler holen den Meisterpokal
mehr
10.03.2019 | Curling
Die deutschen Junioren-Curler vom Baden Hills Golf und Curling Club mit den Rastattern Klaudius Harsch (Skip), Sixten Totzek und Jan-Luca Haag, sowie den Brüdern aus Füssen, Joshua und Magnus Sutor, haben bei der A-Weltmeisterschaft in Liverpool (Neu-Schottland/Kanada) ihrem letztjährigen fünften Rang einen siebten Platz folgen lassen.
mehr
03.03.2019 | Eisstocksport
Vom 26. Febr. 2019 bis 03. März 2019 fand in Peiting die 24. offene EUROPA-MEISTERSCHAFT 2019 der Juniorinnen/Junioren und die 55. offene EUROPA-MEISTERSCHAFT 2019 der Jugend im Mannschaftsspiel und in den Zielwettbewerben statt.
mehr
13.02.2019 | Curling
Das Deutsche Nationalteam Rollstuhlcurling mit Nane Putzich vom CC Füssen (Skip), Harry Pavel vom CC Schwenningen (Vice), Wolf Meissner vom CC Füssen (Second) und Heike Melchior vom CC Eintracht Frankfurt (Lead) waren im Vorfeld der Weltmeisterschaft im März in Stirling SCO nach Hamilton SCO gereist, um da an den British Open die derzeitige Kondition zu testen.
mehr
11.02.2019 | Eisstocksport
Europa-Meisterschaft 2019 der Jugend und Juniorinnen/Junioren
Vom 26. Februar bis 03. März 2019 findet in Peiting die Europa-Meisterschaft 2019 der Jugend und Juniorinnen/Junioren statt. Aufgrund seiner guten Leistung bei der Deutschen Meisterschaft 2019 der Jugend in Waldkraiburg wurde Christian Späthe vom ESC Langenargen für diesen Wettbewerb nominiert. Er startet in der Klasse Jugend U19 im Teamwettbewerb. Wir wünschen ihm dazu viel Erfolg.
08.02.2019 | Curling
Nach dem letztjährigen Sieg des Juniorenteams um Klaudius Harsch vom Baden Hills Golf und Curling Club Rastatt (BHGCC) drehte in diesem Jahr Alexander Baumann mit seiner neuformierten Mannschaft aus Schwenningen und Baden-Hills den Spieß um und holte sich den Titel des Deutschen Meisters.
mehr
07.02.2019 | EBW
Mehrfache Deutsche Meisterin Sarah Hecken und Eishockey-Profi Henry Haase gratulieren wir zu Söhnchen Stephan
Sarah Hecken, mehrfache Deutsche Meisterin, und Henry Haase, Eishockey-Profi bei den Augsburger Panthern, sind stolze Eltern eines 4-Monate-alten Jungen. Die junge Familie lebt in Augsburg. Herzlichen Glückwunsch!
05.02.2019 | Curling
Die Deutsche Curling Meisterschaft der Damen und Herren wurde in Hamburg ausgetragen. Das Team Baumann mit dem Schwenninger Spieler Sebastian Schweizer sowie Alexander Baumann, Kevin Bold und Marc Weiler vom Baden-hills Golf & Curling Club konnten sich mit nur einer Niederlage durchsetzten.
mehr
28.01.2019 | Curling
An der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Mixed Double Curling in Oberstdorf nahm das junge Team Wunderlich mit den Geschwistern Till und Fiona teil. Dies ist die erste Teilnahme des Teams vom Curling Club Schwenningen an dieser Deutschen Meisterschaft. Insgesamt nahmen 14 Teams daran teil.
mehr
21.01.2019 | Eisstocksport
Am 19./20.01.2019 fand in Waldkraiburg die Deutsche Meisterschaft der Jugend und Junioren auf Eis statt.
mehr
03.01.2019 | Eisstocksport
Termine - Termine - Termine
mehr
11.12.2018 | Eisstocksport
DESV Region Südwest - Südwestdeutsche Meisterschaft 2018 - Mixed auf Eis
Am 08.12.2018 fand in Bietigheim die Südwestdeutsche Meisterschaft 2018 für Mixedmannschaften auf Eis statt.
Dazu hatten sich 10 Mannschaften gemeldet und gespielt wurde eine Einfachrunde. Die Plätze 1- 5 qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft 2019, die am 23. Februar 2019 in Waldkirchen stattfindet. (Ergebnisse s.u. Wettbewerb).
07.12.2018 | EBW
Vizepräsident Dr. Wolff Fleischer hat die DOSB Vereinmanager-C Lizenz erworben
Der EBW-Vizepräsident Dr. Wolff Fleischer hat am 01.12.2018, nach erfolgreicher Abschlussprüfung in der Sportschule Schöneck, die DOSB Vereinmanager-C Lizenz erworben. Herzlichen Glückwunsch!
12.11.2018 | Eisstocksport
Am 27.10.und 10.11.2018 wurde die 1. Bundesliga der Damen und Herren auf Eis ausgetragen.
mehr
29.10.2018 | EBW
Der Eissportverband Baden-Württemberg hat Silbermedaillengewinner Marcel Goc die Auszeichnung als "Baden-Württembergs Eissportler der Saison 2017/18" verliehen. Vize-Präsident Wolff Fleischer hat die Ehrenurkunde übergeben.
mehr
20.10.2018 | Eisstocksport
Deutscher Pokal der Damen und Herren 2018 auf Eis
Am 20. Okt. 2018 fand in Regen der Deutsche Pokal 2018 für Damen und Herren auf Eis statt. Dazu hatten sich 3 Damen- und 4 Herrenmannschaften qualifiziert. (Ergebnisse s.u. Wettbewerbe).
09.09.2018 | Eisstocksport
Am 08./09. Sept. 2018 fand zum 10. Mal die Deutsche Meisterschaft 2018 der Jugend und Junioren auf Sommerbahnen in Kühbach statt.
mehr
03.07.2018 | EBW
Bei der Mitgliederversammlung des Eissport-Verbands Baden-Württember (EBW) wurde Roland Hocker, bislang Vize-Präsident, zum neuen Präsidenten gewählt. Lutz Pauels ist nach 22 Jahren nicht mehr angetreten. Ihm wird bei seiner Verabschiedung am kommenden Samstag in Mannheim die Ehrenpräsidentschaft verliehen.
mehr
01.07.2018 | Eisstocksport
Am 30.06.2018 fand in Herrenberg die Mitgliederversammlung des Eissportverband Baden-Württembergs statt.
mehr
08.06.2018 | Eisstocksport
Am 03.06.2018 wurde zum ersten Mal die Bundesliga Zielwettbewerb auf Sommerbahnen ausgetragen.
mehr
04.06.2018 | Eisstocksport
Am 05. Mai 2018 wurde die Südwestdeutsche Meisterschaft 2018 für Jugendliche und Junioren auf Sommerbahnen in Bad Friedrichshall ausgetragen.
mehr
27.05.2018 | Curling
Im Vorfeld der EBW Mitgliederversammlung 2018 am 30. Juni findet wie gewohnt die Fachspartensitzung "Curling" statt.
mehr
06.05.2018 | Curling
Nach zäher Debatte gibt der Gemeinderat Mittel für Modernisierung des Schwenninger Eissportzentrums frei.
mehr
01.05.2018 | Eishockey
Meiter der DEL 2
Meister der DEL 2 im Eishockey wurden die Steelers aus Bietigheim. Herzlichen Glückwunsch.
Alles Weitere zum Abschneiden der DEL 2-Vereine aus BW finden sich auf den Internet-Seiten der DEL 2
11.04.2018 | Eiskunstlauf
Kadersichtung Eiskunstlaufen
Kadersichtung Eiskunstlaufen: Sonntag, 14.4.2018, Eiswelt Waldau Stuttgart.
09.04.2018 | Curling
Das WM-Turnier in Las Vegas (USA) wurde für das deutsche Herrenteam um Skip Alexander Baumann zur Enttäuschung. Man hatte sich angesichts guter Ergebnisse auf der internationalen Tour einiges vorgenommen, aber es im amerikanischen Spielerparadies auf dem Eis nicht abrufen können. Am Ende reichte ein einziger Vorrundensieg nur zum letzten Platz im 13-köpfigen Starterfeld.
mehr
28.03.2018 | Curling
Curling-WM in Las Vegas
Am Wochenende startet die Herren A-WM im Curling in Las Vegas.
Mit dabei sind auch unsere Sportler aus Baden-Württemberg, unter anderem Skip Baumann und unserem Fachspartenleiter Curling, Sebastian Schweizer.
Viel Glück und Erfolg! Alle Ergebnisse sind nachzulesen auf den Internet-Seiten des DCV.
23.03.2018 | Curling
Bei den Junioren U-21 noch auf Platz fünf, erspielten sich die Nachwuchs-Curler des Baden Hills Golf und Curling Clubs Rastatt in ihrer Altersklasse der U-16 den Spitzenplatz in Deutschland. Skip Marcel Lauer und seine Mitspieler, Daniel Weber, Colin Kraft und Sebastian Lang konnten nach dem 1. Rang bei der U-13 im Jahr 2016, dem 4. Rang bei der U-16 im vorigen Jahr, nun den Deutschen Meistertitel bei der U-16 mit nach Hause bringen.
mehr
21.03.2018 | Eishockey
JUngadler Mannheim DNL-Meister
Die Jungadler aus Mannheim holten sich einem dramatischen Endspiel gegen die Eisbären aus Berlin nach Verlängerung im dritten Playoff-Finale erneut den deutschen Meistertitel der DNL 1.
Herzlichen Glückwunsch dazu auch seitens des EBW.
19.03.2018 | Curling
Am Wochenende fand die Deutsche Curling Schulmeisterschaft in der Curlinghalle in Schwenningen an der Heliosarena statt.
mehr
19.03.2018 | Curling
24. Herb-Lackhoff-Trophy
Bereits zum 24. Mal fand im Mannheimer Landesleistungszentrum das traditionelle Herb-Lackhoff-Turnier statt, das dieses Jahr das Team aus Solothurn (Schweiz) gewann.
Alles Nähere dazu findet sich auf den Internet-Seiten des Curling-Club Mannheim.
12.03.2018 | Curling
Die deutschen Junioren-Curler vom Baden Hills Golf und Curling Club mit den Rastattern Klaudius Harsch (Skip), Sixten Totzek (Vize-Skip) und Jan-Luca Haag, sowie Joshua Sutor (Second) aus Füssen und Till Wunderlich (Alternate) aus Schwenningen, haben bei der A-Weltmeisterschaft in Aberdeen (Schottland) eine glanzvolle internationale Premiere auf Top-Niveau gefeiert. Das Team von Bundestrainer Wolfgang Burba schrammte am Ende mit Platz fünf nur knapp am Erreichen der Play-offs vorbei.
mehr
11.03.2018 | Eishockey
Eishockey Sonstige Ligen
Die Maddogs aus Mannheim belegten in der Frauen-Bundesliga einen hervorragenden sechsten Platz.
In der Regionalliga trifft am 9. März der SC Bietigheim-Bissingen 1b im ersten Finale auf den EC Eppelheim.
Die DEB-Nachwuchsligen gegen in die Endphase der Qualifikationen um die Deutsche Meisterschaft. Die Adler Mannheim haben sich bereits qualifiziert.
Alle aktuellen Termine auch hier bei den Vereinen.
09.03.2018 | Eishockey
Eishockey DEL 1
Zur aktuellen Situation in der DEL 1:
Die Adler Mannheim qualifizieren sich als Fünfter direkt für die Playoffs. Dort treten sie ab dem 13. März gegen Ingelstadt an,
Die Schwenninger Wild Wings schafften die Preplayoffs. Dort schieden sie in der Zwischenzeit gegen Wolfgsburg aus.
Alle Termine auf den Internetseiten der Vereine.
27.02.2018 | Eishockey
Silbermedaillen für Adler-Spieler
Bei den Olympischen Spielen gehörten sechs Cracks der Adler Mannheim zum erfolgreichen DEB-Team, das völlig überraschend die Silbermedaille holte:
Dennis Endras, Sinan Akdag, Markus Kink, David Wolf, Matthias Plachta und Mannschaftskapitän Marcel Goc. Herzlichen Glückwunsch dazu vom gesamten EBW.
Zeit zum Erholen bleibt keine: Bereits am Mittwoch steht eines der Entscheidungsspiele für das Erreichen der DEL-Playoff-Runde mit Schwenningen gegen Mannheim an. Noch drei Spieltage, dann steht fest, welche Teams in die Play-offs kommen werden.
Alle Spiele werden übrigens über die Telekom live im Fernsehen übertragen.
23.02.2018 | Eishockey
Eishockey-Regionalliga Südwest
In den entscheidenden Spielen im Halbfinale der Regionalliga-Playoffs stehen sich am Wochenende Hügelsheim und Bietigheim 1b (24.2.) sowie Eppelheim und Heilbronn (25.2.) gegenüber.
20.02.2018 | Eishockey
Eishockey-Abschiedsspiele
Am Freitag, 23. Februar, finden in der Mannheimer SAP-Arena das gemeinsame Abschiedsspiel der langjährigen Eishockey-Cracks Jochen Hecht und Ronnie Arendt mit prominenter Besetzung statt.
Alles Nähere dazu auf den Internet-Seiten der Mannheimer Adler.
06.02.2018 | Curling
Ungeschlagen zurück aus der Vorrunde in Hamburg startete das Junioren-Team des Baden Hills Golf und Curling Club um Skip Klaudius Harsch in die Finalrunde der Deutschen Curling-Juniorenmeisterschaft auf dem eigenen Eis in der Arena auf dem Baden-Airpark. Auch auf den Rinks in Hügelsheim/Rheinmünster konnte keine andere Mannschaft den Badenern ein Bein stellen. Aus fünf Spielen gegen alle ihre Gegner gingen Sixten Totzek, Jan-Lucca Haag und Joshua Sutor zusammen mit Harsch als überlegene Sieger vom Eis.
mehr
27.01.2018 | Eisstocksport
Am 26. und 27. Januar 2018 fand in Peiting die Deutsche Meisterschaft 2018 der Damen und Herren statt.
mehr
25.01.2018 | Curling
Das deutsche Nationalteam um Skip Alexander Baumann vom Baden Hills Golf und Curling Club aus Rastatt hat das German Masters 2018 in Hamburg mit einem hervorragenden dritten Platz abgeschlossen. Nach ihrem dritten Rang vor zwei Wochen in Perth/ Schottland, haben die Jungs um Baumann, Manuel Walter, Daniel Herberg und Sebastian Schweizer bewiesen, daß sie in Deutschland die absolute Spitze darstellen. Der Deutsche Curling Verband (DCV) hat daraufhin dem Team die Zusage zur Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Las Vegas Anfang April gegeben.
mehr
22.01.2018 | Eishockey
Kein Aufstieg DEL
Nach dem Urteil eines unabhängigen Schiedsgerichtes gibt es auch weiterhin keinen Aufstieg zwischen der DEL 1 und der DEL 2. Das die enttäuschende Nachricht für alle Eishockey-Fans.
Die Verantwortlichen der DEL 2 können jetzt überlegen, ob sie einen weiteren (und dann dritten) Antrag stellen wollen. Dann käme es frühestens 2020 zu einer neuen Regelung.
Alles nachzulesen auf der Interseite der Zeitschrift eishockey-news.
15.01.2018 | Curling
Das aktuelle Nationalteam mit Skip Alexander Baumann, Manuel Walter, Ryan Sherrard und Sebastian Schweizer hat beim größten europäischen Curling Event, dem traditionellen Mercure Perth Masters in Schottland auch in diesem Jahr eine starke Leistung gezeigt und das Turnier, wie im vergangenen Jahr, auf dem dritten Platz abgeschlossen.
mehr
27.12.2017 | Curling
Damit hat wohl kaum einer der Curling-Granten in Deutschland gerechnet. Ungeschlagen hat das jüngste Team (16 – 18 Jahre) um Skip Klaudius Harsch vom Baden Hills Golf und Curling Club Rastatt (BHGCC) den Henkelpott für die Erringung des Titels eines Deutschen Meisters bei den Herren aus den Händen von Präsident Bernhard Mayr in Oberstdorf entgegennehmen dürfen. Ganz besonders, und dies ist bisher einmalig in der Geschichte des seit 1966 bestehenden deutschen Curling-Verbandes (DCV), macht die Verantwortlichen der Abteilung Curling des BHGCC stolz, daß die ersten drei plazierten Teams alle aus ihren Reihen kommen.
mehr
03.12.2017 | Curling
Beide deutschen Nationalteams konnten ihre Chancen beim Olympic Qualifier Tournament im tschechischen Pilsen nicht nutzen. Mit den Niederlagen der Damen gegen China und Herren gegen Finnland am Samstag endete das Turnier für das Team von Daniela Jentsch auf dem sechsten Rang, das Quartett um Skip Alexander Baumann landete auf Rang sieben. Für das Ticket nach Pyeongchang hätten beide einen der ersten beiden Turnierplätze erreichen müssen.
mehr
26.11.2017 | Curling
Wenige Stunden nach den deutschen Herren haben auch die DCV-Damen das Europameisterschaftsturnier in St. Gallen auf einem Qualifikationsplatz für die
Weltmeisterschaften vom 17. bis 25. März 2018 in North Bay, Ontario (Kanada) abgeschlossen.
mehr
19.11.2017 | Curling
Am Samstag wurde im Curling Landesleistungszentrum in Schwenningen die baden-württembergische Meisterschaft im Curling ausgespielt. Da der Wettkampf nicht mehr automatisch zur deutschen Meisterschaft qualifiziert und zugleich auch die Curling Europameisterschaft in St. Gallen mit deutscher (und schwenninger) Beteiligung stattfindet, traten lediglich vier Teams – zwei aus Konstanz und zwei aus Schwenningen – im Modus jeder gegen jeden gegeneinander an.
mehr
02.10.2017 | Eiskunstlauf
Weinzierl und Dastich im Einsatz
Nathalia Weinzierl (4. Platz bei der Nebelhorn-Trophy) und Lea Dastich (6. Platz beim Junioren-Grandprix) erzielten gute Resultate auf dem Weg zu den kommenden Meisterschaften knackten die Norm für die Olypia-Qualifikation.
28.09.2017 | Eishockey
Ehrugnen für Schiedsrichter
Ehrungen für EBW-Schiedsrichter im Eishockey für ihre langjährige Tätigkeit:
Gold: Torsten Werner (ERC Waldbronn)
Silber: Björn Seitz (Heilbonner EC),
Bronze: Matthias Komorek (1.CfR Pforzheim), Marcus Lafuente (EC Eppelheim), Michael
Musacchio (Schwenninger ERC), Martin Volkmer (EHC Freiburg), Benjamin Tabor
(Schwenninger ERC)
06.09.2017 | Eishockey
Die baden-württembergischen Eishockey-Vereine in den nationalen Ligen:
DEL 1:
Adler Mannheim, Schwenninger Wild Wings
DEL 2:
Bietigheim Steelers, Heilbronner Falken, Ravensburg Towerstars, Wölfe Freiburg
Damen-Bundesliga:
EKU Mannheim-Käfertal (Maddogs)
DNL 1:
Jungadler Mannheim, Schwenninger ERC
DNL 2:
EV Ravensburg, SC Bietigheim-Bissingen, Heilbronner EC, Mannheimer ERC
Schüler-Bundesliga:
Jungadler Mannheim, SC Bietigheim-Bissingen, EV Ravensburg, Schwenninger ERC, Heilbronner EC, Mannheimer ERC
mehr
20.08.2017 | Eishockey
DEL Junior Cup Mannheim
Vom 22. bis 27. August findet in der Nebenhalle der SAP-Arena in Mannheim der internationale DEL Junior Cup statt, u.a. mit der deutschen U 18-Nationalmannschaft.
'Alles Nähere dazu auf den Internetseiten des DEB und der Jungadler Mannheim
01.05.2017 | Curling
Die deutschen Curling-Senioren mit Skip Uwe Saile, Hans-Joachim Burba, Christoph Möckel und Jürgen Münch aus Mannheim haben bei den Weltmeisterschaften im kanadischen Lethbridge am Ende nur knapp das Treppchen verpasst, aber am Ende trotzdem für das beste internationale Resultat des Deutschen CurlingVerbandes in diesem Jahr gesorgt.
mehr
17.04.2017 | Curling
Die deutschen Curling-Herren konnten am letzten Hauptrunden-Spieltag in der Nacht zu Freitag bei der Weltmeisterschaft in Edmonton zwar noch einmal einen 9:7-Sieg über Russland feiern, landeten im Abschlussklassement aber auf dem zuvor bereits weitgehend feststehenden zehnten Rang. Im letzten Match gegen Schottland, das im direkten Duell mit Norwegen noch um den letzten direkten Olympia-Startplatz kämpft, gab es dann noch eine klare 1:7-Niederlage, wobei ein Sieg dort aber am Gesamtresultat auch nichts mehr geändert hätte. Die DCV-Herren müssen also genauso wie die Damen am Jahresende beim Olympia-Qualifier in Pilsen (CZE) um einen der beiden noch zu vergebenen Startplätze für Pyeongchang 2018 kämpfen.
mehr
13.04.2017 | Eishockey
Eishockey-Länderspiel in Mannheim
mehr
06.04.2017 | Eishockey
Mit drei Jungadlern (Moritz Seider, Jannik Valenti und Mike Fischer) will die U 18 des DEB in Bled bei der Division 1-WM wieder zurück in die Top-Division.
mehr
29.03.2017 | Curling
Am Samstag (1. April) starten die deutschen Curling-Herren im kanadischen Edmonton in die Weltmeisterschaft 2017. Dabei geht es für die zwölf Teilnehmer zugleich um die letzte Chance, Punkte für die Qualifikation zu den Olympischen Spielen 2018 in Korea zu sammeln. Für Deutschland führt zum zweiten Mal Skip Alexander Baumann das Team des Deutschen Curling-Verbandes zur WM. Hatten im vergangenen Jahr mit Marc Muskatewitz und Daniel Rothballer noch zwei junge Spieler zum Aufgebot gehört, verfügt die Formation diesmal wohl über etwas mehr Erfahrung. Neben Baumann wird als Third Manuel Walter dabei sein, Second und Vize-Skip ist Daniel Herberg. Auf der Position des Lead ist erstmals Ryan Sherrard dabei, während Sebastian Schweizer nach überstandener Verletzung vorerst als Alternate mit nach Kanada reist.
mehr
23.03.2017 | Eishockey
Vom 24. bis 26. März 2017 findet in Schwenningen das 26. U 14-Turnier statt.
mehr
22.03.2017 | Eishockey
Neues vom Eishockey
Nach dramatischen sieben Playoff-Spielen sind die Adler Mannheim im Viertelfinale der DEL gegen die Eisbären Berlin trotz Heimvorteil ausgeschieden.
Auch in der DEL 2 geht es um den Einzug ins Halbfinale.
In der Regionalliga Südwest bestreiten die Eisbären Heilbronn und der EHC Zweibrücken das Finale.
19.03.2017 | Curling
Das deutsche Damenteam hat bei der Weltmeisterschaft in China seinen ersten Sieg eingefahren. Nach den erwarteten Auftakt-Niederlagen gegen die Schweiz und Gastgeber Kanada am ersten Turniertag konnten Daniela Jentsch, Josephine Obermann, Analena Jentsch und Pia-Lisa Schöll in ihrem Sonntagsspiel das koreanische Nationalteam mit 10:6 bezwingen.
mehr
13.03.2017 | Eishockey
Die Schwestern Luisa, Lilli (beide Zwillinge, 14) und Lea (17) Welcke eint eine große Leiderschaft: Das Eishockey. Zuletzt feierte das Trio aus Mannheim mit der U 18-Nationalmannschaft der Frauen den Wiederaufstieg in die Welt-Top-Division.
Aktuell spielen sie gemeinsam in der Frauen-Bundesliga bei den Maddogs Mannheim, die Zwillinge aber auch im Schüler-Bundesligateam des Mannheimer ERC. Lea hat bereits 35 Länderspiele absolviert (davon 2 WM), Luisa und Lilli 15 U 18-Länderspiele.
mehr
10.03.2017 | Eishockey
In den deutschen und baden-württembergischen Eishockey-Ligen geht es allmählich in die entscheidende Phase:
In der DEL 1 haben sich die Mannheimer Adler als Tabellen-Zweiter für die Play-offs qualifiziert und kämpfen derzeit gegen die Berliner Eisbären mit Heimrecht um den Einzug in das Viertelfinale. Der Schwenniger ERC hat die Play-offs nicht erreicht.
In der DEL 2 steht der Tabellenführer SC Bietigheim ebenfalls in den Playoffs. Die versuchen auch die beiden Clubs aus Freiburg und Ravensburg noch im direkten Vergleich zu erreichen. Der EC Heilbronn muss in die Abstiegsrunde.
In der Frauen-Bundesliga schafften die Maddogs aus Mannhein den 6. Platz und sind auch nächstes Jahr wieder mit dabei.
Fortsetzung unten ......
mehr
03.03.2017 | Curling
Das Senioren Team des Curling Club Mannheim mit Skip Uwe Saile, Jürgen Beck, Dr. Christoph Möckel und Jürgen Münch, verstärkt durch Joachim Burba vom EC Oberstdorf als Alternate konnte am 14. Januar in Garmisch erfolgreich den Deutschen Meister Titel der Senioren verteidigen und vertritt nun Deutschland bei den Weltmeisterschaften der Senioren vom 22. bis 29.04. diesen Jahres in Leithbridge, Kanada.
mehr
16.01.2017 | Eishockey
Aufstieg geschafft!
Die A-Juniorinnen des DEB haben die Aufstieg die TGl
Die U 18-Nationalmannschaft der Damen hat den Aufstieg in die Top-Division geschafft. Mit dazu beigetragen haben auch vier Eishockey-Mädels der Maddogs Mannheim.
Alles Nähere zu der WM finden sich unter www.deb-online.de
19.12.2016 | Eishockey
Für das DEL-Wintergame am 7. Januar 2017 in Hoffenheim zwischen den Adlern Mannheim und den Schwenninger Wild Wings gibt es noch Karten.
mehr
23.11.2016 | Curling
Mit dem vierten Sieg in den letzten fünf Partien rissen Alex Baumann und sein Team das Ruder so weit herum, dass sie das direkte Ticket für die WM (1.-9. April in Edmonton/CAN) lösten. Beide DCV-Teams haben also die Chance, bei den WMs Punkte für die direkte Olympia-Qualifikation zu sammeln.
mehr
05.11.2016 | Eishockey
Am Sonntag, 23.4.2017, findet in Mannheim ein Eishockey-Länderspiel gegen Tschechien statt.
mehr
04.11.2016 | Eishockey
DNL-Hauptrunde
Die Jungadler Mannheim und der Schwenninger ERC haben die Hauptrunde in der Deutschen Nachwuchs-Liga erreicht.
Alle Ergebnisse unter www.deb-online.de
22.09.2016 | Eishockey
DEL Winter Game
Der Kartenvorkauf für das nächste DEL-Winter Game, das am 7. Januar 2017 in der Fußball-Arena der TSG Hoffenheim in Sinsheim stattfinden wird, läuft auf Hochtouren. Dabei treffen die Adler Mannheim und die Schwenninger Wild Wings aufeinander, also ein emotionales Landes-Derby.
Alle Infos dazu unter tickets.wintergame2017.de
01.09.2016 | Eishockey
Die DNL 1 und DNL starten in die neue Saison 2016/17 mit neuem Modus und neuen Teams. alles Nähere dazu unter www.deb-online.de
Aus BW sind mit dabei:
mehr
22.08.2016 | Eishockey
Derzeit trainiert die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in Mannheim. Sie bereitet sich auf die Olympia-Qualifikation vor, die Anfang September in Riga stattfindet. Für das DEB-Team ist es die letzte Chance, sich für die Olympiade 2018 in Südkorea zu qualifizieren.
mehr
09.08.2016 | Curling
Am letzten Samstag fand in Leinfelden-Echterdingen die Mitgliederversammlung des Deutschen Curling-Verbandes statt.
mehr
11.06.2016 | Curling
Der Deutsche Curling Verband bietet im Sommer und Herbst Ausbildungsmöglichkeiten zu C- und B-Trainern an.
Die Ausschreibungen können hier heruntergeladen werden.
mehr
01.06.2016 | Eishockey
Mitgliederversammlung des DEB
Am 29.5.2016 fand in Ratingen die Mitgliederversammlung des Deutschen Eishockey-Bundes statt.
Bei der MV wurden zahlreiche Themen besprochen und Punkte verabschiedet, die auch unsere Vereine in BW betreffen. Wir bitten dazu das Protokoll des DEB zu beachten bzw. auf den Internetseiten des DEB nachzuschauen.
06.05.2016 | Eishockey
Neue Eishockey-Bücher
Neue Eishockey-Bücher:
- das "Eishockey-Taschenbuch" (9,90 Euro?
- 111 Gründe Eishockey zu lieben (9,99 Euro)
- Die Wahrheit über Eishockey (9,90 Euro)
Alle erhältlich unter www.shop.eishockeynews.de
10.04.2016 | Curling
Das letzte Spiel der deutschen Curling-Herren bei der WM in Basel war sinnbildlich für die Leistungen des Teams in der zweiten Turnierhälfte. Gegen das US-Team, das den Sieg für den Sprung ins Halbfinale unbedingt brauchte, war man auf Siegesspur, hatte Vorteile in der Schlussphase, aber gab den möglichen zweiten Sieg durch einen verpassten Double-Take-out mit dem letzten Stein noch aus der Hand. So endete das Abenteuer WM-Premiere für die unerfahrene Mannschaft von Bundestrainer Thomas Lips auf dem letzten Platz des Klassements.
mehr
18.03.2016 | Curling
Am kommenden Samstag (19. März) starten die deutschen Curling-Damen im kanadischen Swift Current in die Weltmeisterschaft und damit in die Qualifikation für die Olympischen Spiele 2018 in Pyeongchang (KOR).
mehr
07.03.2016 | Curling
Am letzten Februar-Wochenende feierten die Rastatter Curler vom Baden Hills Golf und Curling Club ihre Deutschen Titel bei den U-16 Meisterschaften in Baden Hills, sowie bei den Herren im Landesleistungszentrum in Villingen-Schwenningen.
mehr